Artenvielfalt: Unsere Überlebensversicherung
Die Artenvielfalt ist nicht nur eine Frage der Schönheit der Natur, sondern unsere Überlebensversicherung. Der Mensch hat sich auf dem Höhepunkt der biologischen Vielfalt entwickelt und ist auf diese Vielfalt angewiesen. Sie sorgt unter anderem für fruchtbare Böden, Bestäubung, sauberes Wasser und Heilpflanzen. Darüber hinaus spielt sie eine entscheidende Rolle bei der Regulierung des Klimas, insbesondere durch die unersetzlichen Regenwälder, und stabilisiert unsere Ökosysteme.
Das Überleben der Menschheit hängt unmittelbar von der Artenvielfalt ab. Es geht dabei nicht nur um eine Vielzahl von Arten, sondern auch um die Vielfalt der Lebensräume und die genetische Diversität.
Jedoch beobachten wir mit Besorgnis, dass täglich über 100 Arten aussterben – ein erschreckender Prozess, braucht es doch Jahrhunderte bis Jahrtausende, um eine neue Art hervorzubringen.
Die Vernichtung jeder einzelnen Art bedeutet einen permanenter Verlust, der unwiderruflich ist.
Unser Überleben steht auf dem Spiel. Wir wissen nicht, wann die letzte Art aussterben wird, die das fragile Netz des menschlichen Lebens zum Zerreissen bringt. Es ist an der Zeit zu handeln: Wir müssen unsere noch bestehenden Wälder schützen, degradierte Flächen wieder aufforsten, den Einsatz von Pestiziden einstellen und unseren Fokus auf pflanzenbasierte Ernährung richten.
Die konventionelle Landwirtschaft ist einer der grössten Feinde der Artenvielfalt. Sie gefährdet sie auf jeder Ebene durch Pestizide, übermäßigen Wasserverbrauch, CO2- und Methanemissionen sowie Bodenzerstörung durch Verdichtung und Übernutzung.
Deshalb setzt sich der Verein Permachange für den Schutz und die Förderung der Artenvielfalt sowie für regenerative Kreislaufwirtschaft ein. Wir richten unser Augenmerk auf Privatpersonen und die Gemeinschaft in Costa Rica.
Costa Rica ist eines der artenreichsten Länder der Erde. Der Schutz oder die Diversifikation eines Hektars hat dort einen viel größeren Einfluss auf die Artenvielfalt als in vielen anderen Teilen der Welt. Gleichzeitig wird Costa Rica stark zu Gunsten unseres Wohlstands übernutzt. Das Land ist von grossen Monokulturen geprägt, die Palmöl, Kaffee, Kakao, Ananas und Rinderzucht anbauen. Diese Praktiken schädigen die Artenvielfalt massiv.
Hier wollen wir unterstützen und etwas zurückgeben. Lassen Sie uns gemeinsam für eine reiche und vielfältige Zukunft kämpfen – für uns und für die kommenden Generationen!